Dressur oder Intelligenz?
Handeln aufgrund von Intelligenz oder Einsicht und andressiertes Verhalten sind grundlegend unterschiedliche Leistungen, zu denen Tiere fähig sind. Dressierte Verhaltensweisen können von den Tieren einfach reproduziert werden, ohne eigene Kreativität zu fordern. Intelligenzleistungen zeigen Tiere hingegen dann, wenn sie vor neuen Aufgaben stehen, neue Probleme lösen oder Strategien entwickeln müssen –selbst „kreativ“ werden - um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Tierpsychologen sind der Ansicht, dass durch gezielte Aufgaben und intensive Beschäftigung die Intelligenzleistungen von Tieren trainiert und verbessert werden kann.
Die grundlegende Voraussetzung für die Verbesserung der Intelligenzleistungen von Tieren ist, dass der Tierhalter zunächst dafür sorgen muss, dass das Tier keine Angst vor ihm hat. Angst blockiert das Denken – bei Menschen wie bei Tieren. Darüber hinaus sollten die Tiere möglichst artgerecht gehalten werden, soziale Tiere wie Sittiche, Papageien und Meerschweinchen nicht allein leben, sondern zusammen mit Artgenossen.
Die „geistige Mobilität“ unserer Mitbewohner lässt sich besonders durch ausgiebige Beschäftigungen steigern. Tiere sollten auch regelmäßig zu neuen "Leistungen" animiert werden, Lernen fördert das Denkvermögen. Dies kann zum Beispiel auch dadurch erreicht werden, dass die Inneneinrichtung von Käfigen von Zeit zu Zeit behutsam umbaut.
Hundebesitzer sollten möglichst häufig neue Spazierwege wählen und diese seinen Hund ausgiebig erkunden lassen.
Können sich Vögel im Spiegel erkennen?
Ja und nein! Das kommt je auf die Art an. Sittiche können sich beispielweise nicht im Spiegel erkennen, sie sehen in dem Spiegelbild einen Rivalen, attackieren ihn oder versuchen ihn mit Imponiergehabe und Drohgebärden zu beeindrucken. Andere Vögel, wie Tauben reagieren überhaupt nicht auf einen Spiegel, wohingegen Rabenvögel auf ihr Spiegelbild reagieren. Insbesondere Elstern reagieren hingegen sehr stark auf einen Spiegel im Käfig, und spezielle Markierungstests zeigen auch. Die Tiere bemerken, dass sie ihr eigenes Bild sehen und nicht ein fremdes Tier.
[Quelle: http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel]
Tierpsychologen sind der Ansicht, dass durch gezielte Aufgaben und intensive Beschäftigung die Intelligenzleistungen von Tieren trainiert und verbessert werden kann.
Die grundlegende Voraussetzung für die Verbesserung der Intelligenzleistungen von Tieren ist, dass der Tierhalter zunächst dafür sorgen muss, dass das Tier keine Angst vor ihm hat. Angst blockiert das Denken – bei Menschen wie bei Tieren. Darüber hinaus sollten die Tiere möglichst artgerecht gehalten werden, soziale Tiere wie Sittiche, Papageien und Meerschweinchen nicht allein leben, sondern zusammen mit Artgenossen.
Die „geistige Mobilität“ unserer Mitbewohner lässt sich besonders durch ausgiebige Beschäftigungen steigern. Tiere sollten auch regelmäßig zu neuen "Leistungen" animiert werden, Lernen fördert das Denkvermögen. Dies kann zum Beispiel auch dadurch erreicht werden, dass die Inneneinrichtung von Käfigen von Zeit zu Zeit behutsam umbaut.
Hundebesitzer sollten möglichst häufig neue Spazierwege wählen und diese seinen Hund ausgiebig erkunden lassen.
Können sich Vögel im Spiegel erkennen?
Ja und nein! Das kommt je auf die Art an. Sittiche können sich beispielweise nicht im Spiegel erkennen, sie sehen in dem Spiegelbild einen Rivalen, attackieren ihn oder versuchen ihn mit Imponiergehabe und Drohgebärden zu beeindrucken. Andere Vögel, wie Tauben reagieren überhaupt nicht auf einen Spiegel, wohingegen Rabenvögel auf ihr Spiegelbild reagieren. Insbesondere Elstern reagieren hingegen sehr stark auf einen Spiegel im Käfig, und spezielle Markierungstests zeigen auch. Die Tiere bemerken, dass sie ihr eigenes Bild sehen und nicht ein fremdes Tier.
[Quelle: http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel]
nellynad - 6. Feb, 11:21
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks